Umbrella Network: Aktualisierter Fahrplan — Januar bis Juni 2022

Machen Sie sich bereit für die ehrgeizige Expansion von Umbrella Network über Blockchains hinweg. #NeuesJahrNeueZiele

Dmytriiev Petro
6 min readJan 3, 2022

Was für ein Jahr war das! Während sich das Jahr 2021 dem Ende zuneigt, haben wir bei Umbrella Network bereits begonnen, nach vorne zu schauen. Umbrella Network hat hart an der Entwicklung von marktführenden Oracle-Lösungen für DeFi und darüber hinaus gearbeitet. Neues Jahr, neue Ziele — und damit sind wir stolz, Ihnen die überarbeitete Roadmap von Umbrella Network für den Zeitraum Januar bis Juni 2022 zu präsentieren!

Bei der Festlegung von Zielen und der Erstellung unserer Roadmap für das erste und zweite Quartal 2022 haben wir zunächst über das Jahr 2021 nachgedacht — über alles, was wir erreicht haben und was wir noch besser machen können.

Bei der Überarbeitung unseres Fahrplans haben wir viele Erkenntnisse aus dem Jahr 2021 gewonnen und die unserer Meinung nach aktuellen und wichtigsten Prioritäten berücksichtigt.

Wir haben auch auf das Feedback der Community gehört und es eingearbeitet und einen angemesseneren Platz für die Erreichung unserer Meilensteine vorgesehen.

Was die Einführungszeit angeht, so gibt es einige Dinge, die sich darauf auswirken könnten:

1. Erstens hat das Umbrella Network jetzt mehr Validierer. Da unser Validatorennetzwerk weiter wächst, wird die Einführung neuer Funktionen mehr Zeit in Anspruch nehmen, da alle Validatoren ihre Nodes bei jeder Funktionsfreigabe oder Softwareaktualisierung aktualisieren müssen.

2. Zweitens werden wir uns in der ersten Hälfte des Jahres 2022 und darüber hinaus stark auf die Produktübernahme konzentrieren. Auch wenn sich dies nicht unbedingt diskret in der Roadmap widerspiegelt, so hat es doch Auswirkungen auf unsere Roadmap-Planung, da die Integration von Partnern sowohl Zeit als auch Ressourcen in Anspruch nehmen wird.

Im kommenden Jahr wird Umbrella Network mehreren Dingen Priorität einräumen:

Partnerschaften und Produktübernahme

Umbrella Network hat schnell das Vertrauen von dApps über mehrere Blockchain-Netzwerke hinweg gewonnen. Von Armor Finance, die sich Umbrella Network als Partner angeschlossen haben, weil wir das einzige dezentrale Orakel sind, das ihr Volumen bewältigen kann, bis hin zu Uno Re, die unsere dezentralen Datenfeeds nutzt, um ihre Versicherungsprämien genauer zu berechnen.

Auch wenn es nicht auf unserer Roadmap steht, ist unser Hauptziel für die erste Hälfte des Jahres 2022 die Förderung von noch mehr Partnerschaften und die Einführung von dezentralen Orakeln. Bleiben Sie dran, um über unsere Twitter- und Telegram-Kanäle auf dem Laufenden zu bleiben.

Übergang zu weiterer Dezentralisierung und Community Governance

Umbrella Network ist davon überzeugt, dass unsere DPoS-Architektur demokratischer, dezentraler und sicherer ist als andere Formen des Konsens. Aus diesem Grund konzentrieren wir uns auf den Übergang zu einer DAO und einem vollständigen DPoS für unsere kommende Roadmap.

Kontinuierlicher Ausbau der Multi-Chain-Unterstützung in den wichtigsten Blockchain-Netzwerken

Wenn wir die in unserer Roadmap von Januar bis Juni 2022 festgelegten Meilensteine erreicht haben, werden wir auf 10 verschiedenen Blockchain-Netzwerken mit einer Vielzahl von Programmierarchitekturen live sein. Von der Unterstützung weiterer EVM-Ketten wie Moonbeam und Plasm bis hin zu beliebten Nicht-EVM-Ketten wie Solana und Cardano; dApps in allen oben genannten und weiteren Netzwerken werden in der Lage sein, Umbrella Network-Daten direkt in ihre Smart Contracts einzubinden.

Monatliche Aufschlüsselung der Umbrella Network Roadmap von Januar bis Juni 2022

Wir haben sowohl überarbeitete als auch einige neue Meilensteine in die Roadmap aufgenommen, also lassen Sie uns die Details Monat für Monat durchgehen:

Umbrella Network Januar 2022 Roadmap Plan

Integration von Uniswap — Umbrella Network wird die Preisdaten der Liquiditätspools von Uniswap als eine der Quellen einbeziehen. Die Vorteile sind zweifach
1. Größere Dezentralisierung in Bezug auf die Datenquellen
2. Größere Abdeckung von Datenpaaren mit mittlerer oder geringer Marktkapitalisierung

rUMB2 Release — Nach erfolgreichem Abschluss von Achievement 1 können alle rUMB1 Token frei in UMB umgewandelt werden (auf einer 1:1 Basis). Einlösung von rUMB in UMB Im Anschluss daran beginnen alle eingesetzten UMB-Token, Renditen in rUMB2 zu generieren, die bei erfolgreichem Abschluss von Achievement 2 in UMB umgewandelt werden können.
Die Umwandlung von rUMB in UMB wird durch die kontrollierte Umwandlungsmethode geregelt, die wie folgt aussieht.

Es gibt eine tägliche Quote, die dem Zweifachen der aktuellen täglichen rUMB-Auszahlung entspricht. Das bedeutet zum Beispiel, dass bei einer täglichen rUMB1-Auszahlung von 120.000 insgesamt 240.000 rUMB1 an einem beliebigen Tag nach dem Tag, an dem das Umwandlungsereignis ausgelöst wird, in UMB umgewandelt werden können. Sobald das Limit von 240.000 Token-Umwandlungen erreicht ist, wird das Umwandlungsereignis für diesen Tag beendet und Sie müssen es am nächsten Tag erneut versuchen.

Für diejenigen rUMB1-HODLer, die nicht am Konversions-Event teilnehmen möchten, sondern einfach weiter ihre Einsätze tätigen wollen, werden wir einen nahtlosen Mechanismus anbieten, um ihre rUMB1-Bestände für rUMB2 einzusetzen, mit einer Sperrfrist. Bleiben Sie dran für weitere Updates zu diesem Thema!

Neue Staking Streams und Features — Staking im Umbrella Network war 2021 auf Ethereum beschränkt. Ab 2022 können nun auch BEP20 UMB HODLer auf unserem Staking-Portal staken. BSC Staking ist bereits live auf dem Hadley Stream (einseitiges UMB Staking), während Staking auf dem Polar Stream (UMB-BNB LP Staking) am 12. Januar aktiviert werden soll.

Umbrella Network Februar 2022 Roadmap-Plan

Boba — Dies ist die Zusammenarbeit zwischen der OMG-Plattform und Enya. Boba ist eine Layer2 optimistische rollup-basierte Skalierungslösung auf Ethereum, die sich nicht nur durch niedrigere Gebühren auszeichnet, sondern auch schnellere Exits bietet. Boba hat sich als eine der am schnellsten wachsenden L2-Ethereum-Skalierungslösungen im Jahr 2021 herauskristallisiert und wir wären nicht überrascht, wenn sie im Jahr 2022 die Spitze erreichen!

Arbitrum — Dies ist einer der größeren Namen auf der Ethereum Layer2 Skalierungsseite. Mit der Inbetriebnahme des Arbitrum Mainnets wird das Umbrella Network für die Tausenden von DeFi- und NFT-Projekten, die auf Arbitrum aufbauen, verfügbar sein.

Passport Beta — Dies ist ein weiteres Produkt, das von Umbrella Network entwickelt wird, um dApps zu helfen, unsere dezentralisierten Orakel besser zu nutzen. Passport wird mit dem Ziel entwickelt, dApps den Zugriff auf unsere L2D (Layer2 Data) genauso einfach zu ermöglichen wie auf unsere FCD (First-Class Data).

Umbrella Network März 2022 Roadmap-Plan

DPoS Phase 1 — Die Validatoren von Umbrella Network validieren eingehende Daten über einen delegierten Proof of Stake-Konsens. DPoS-Ankündigung soll bedeuten, dass alle UMB HODLer ihre Token bei einem Validator ihrer Wahl einsetzen können und einen anteiligen Betrag der Einsatzbelohnungen teilen.

Da dies ziemlich komplex sein wird, haben wir beschlossen, es in Phasen einzuführen (weitere Details dazu folgen in Q1 2022)

Solana — Dies ist eine der beliebtesten Alternativen zu den Ethereum-geführten EVM-Blockchains. Geschrieben in Rust und mit Unterstützung für C und C++, bietet Solana niedrigere GAS-Kosten und schnellere Transaktionszeiten.

Umbrella Network April 2022 Roadmap-Plan

Moonbeam — Während einige Moonbeam als das Tor für EVM Smart Contracts zum Polkadot-Ökosystem bezeichnen, glauben wir, dass es viel mehr als das ist. Als eigenständige Parachain hat sich Moonbeam schnell zu einer der beliebtesten Polkadot-Parachains da draußen entwickelt. Mit dem Start des Moonbeam Mainnets wird Umbrella Network in das Polkadot Ökosystem eintreten

Passport v1.0 — Dies wird der offizielle Start von Umbrella Network’s Passport sein, nachdem das Feedback der im Februar veröffentlichten Beta-Version umgesetzt wurde.

RNG 2.0 — Nach dem erfolgreichen Start von RNG v1.0 hat Umbrella Network den Start von v2.0 für April 2022 geplant. RNG 2.0 soll mehr Möglichkeiten zur Generierung von Zufallszahlen bieten, nämlich über schiefe Zufallszahlen und gewichtete Zufallszahlen. Dies soll dApps, die Zufallszahlen generieren möchten, mehr Flexibilität bieten.

Umbrella Network Mai 2022 Roadmap-Plan

DPoS Phase II — Nach dem Start von Phase I im März 2022 wird Umbrella Network den DPoS-Rollout mit Phase II erweitern, die die Fähigkeiten von UMB HODLern verbessert.

Plasm — Dies ist ein weiterer sehr beliebter Polkadot Parachain und wurde nun in Astar Network umbenannt. Es positioniert sich als dApps-Hub, der mehrere virtuelle Maschinen und Layer-2-Skalierungslösungen unterstützt.

Umbrella Network Juni 2022 Roadmap Plan

Cardano — Der Start des Cardano-Mainnets wird der 10. Start des Blockchain-Mainnets sein. Damit wird sichergestellt, dass dApps in allen wichtigen Ökosystemen (über 95% aller dApps da draußen) die Möglichkeit haben, die dezentralen Orakel des Umbrella Network direkt in ihre Smart Contracts einzubinden.

Nun, das war’s, Leute. Bei der Planung unserer Roadmap haben wir sowohl die kurzfristigen Vorteile für UMB, als auch die langfristigen Vorteile für UMB berücksichtigt.

Die Roadmap wird in späteren Überarbeitungen um weitere Produkte und Funktionen ergänzt werden, um ein interoperables dezentrales Orakel mit mehreren Ketten zu werden.

Unser Team bei Umbrella Network wird bestrebt sein, unsere Roadmap konsequent umzusetzen (wir werden uns an unsere Roadmap-Ziele für 2022 halten — im Gegensatz zu unseren “Exercise More”-Resolutionen für 2021)

Vielen Dank an die Community, die uns im Jahr 2021 durch Höhen und Tiefen hindurch unterstützt hat — freuen wir uns auf ein fantastisches Jahr 2022!

Telegram | Twitter | TG Announcement Channel | Website

--

--

Dmytriiev Petro
Dmytriiev Petro

Written by Dmytriiev Petro

crypto geek from austria @ogpetya

No responses yet